Alle Gemeinden müssen eine Wärmeplanung erstellen

Hoffentlich sind im Oktober noch genügend Firmen da, die sich mit dieser Wärmeplanung beschäftigen können. Fuldabrück hat bereits damit begonnen, um die finanziellen Mittel und Zuschüsse mitzunehmen. Es können bis zu 90 % der Kosten eingespart werden. Wir sind dafür, damit sich unsere Mitbürger darauf einstellen können, um ihre Wohnhäuser und Wohnungen mit entsprechender Energie zu versorgen.

Veröffentlicht unter Aktuelle Berichte, Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Neue Müll-Sortieranlage im Gewerbegebiet

Auch hier gab es einen Antrag der Grünen um nicht nur die Fassade zu begrünen, es sollten auch die Dächer mit Grünpflanzen ausgestattet werden. Der Antrag wurde in den Ausschüssen und dann auch im Gemeindeparlament mehrheitlich abgelehnt. Die Firma Fehr – Knettenbrech kann jetzt die weiteren Planungsarbeiten verrichten und mit dem Bau beginnen. Der Müll muss dann nicht mehr über hunderte Kilometer transportiert werden. Mal sehen was uns das neue Vorzeigeobjekt im Bezug auf die Mülltrennung bringt.

Veröffentlicht unter Aktuelle Berichte, Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Parlament mehrheitlich gegen Genderantrag!

In der letzten Gemeindevertretersitzung wurde uns nochmal der Antrag von Bündnis 90 /Die Grünen zum Gendern vorgestellt. Im Anschuss wurde er vom Parlament mehrheitlich abgelehnt.

Veröffentlicht unter Aktuelle Berichte, Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Vorstellung der Möglichkeiten zum Pumptrackbau

Heute war es endlich soweit. Um 17.00 Uhr fand das Treffen zur Vorstellung der Möglichkeiten an der neu ausgesuchten Örtlichkeit am Stadion statt. Leider waren nur wenige Jugendliche gekommen. Trotzdem wurde über die möglichen Bauausführungen mit Hr. Lücke aus Borgentreich gesprochen. Die anwesenden Kids konnten ihre Interessen und Vorlieben dem Planer erzählen. Schön wäre es, wenn man eine asphaltierte Bahn in das gegebene Arial einplanen könnte. Tolle Sprünge sollten möglich sein. Nach den Sommerferien geht es weiter. Bis dahin sollte dann eine detaillierte Planung vorliegen. Die U2L Vertreter haben an dieser Veranstaltung teil genommen, weil wir einen Draht für unsere jugendliche Generation haben.

Einige Bilder vom Treffen:

 

Veröffentlicht unter Aktuelle Berichte, Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Es gibt wichtigere Themen

Haben wir keine anderen Probleme?

Ein Einwohner schreib, was viele Bürger von Lohfelden denken. Kann das nur eine einzelne Kritik sein, oder sind viele der gleichen Meinung. Mal eben was Anfangen und zu Ende bringen. Waran liegt es? Diese Frage stellen wir uns öfter. Mal sehen was nach der Sommerpause passiert?

Veröffentlicht unter Aktuelle Berichte, Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Keine Zuschüsse für Tram

Bekommt die U2L schon wieder Recht?

Kein Tramausbau, wir haben andere Probleme!

Erst wurde die Tramverbindung von Harleshausen über Waldau nach Lohfelden künstlich verlängert um mehr Potenzial für die Berechnung zu bekommen, doch die erneute Untersuchung hat noch ein schlechteres Ergebnis gebracht. Wieder mal 80.000 Euro für eine Machbarkeitsstudie.

Wir bleiben dabei: Man sollte die Bürger da abholen wo sie wohnen, und das mit E-Bussen oder Wasserstoff-Bussen und nicht mit einem schienengebundenen System.

Flexibel sein ist angesagt!

Veröffentlicht unter Aktuelle Berichte, Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Antrag der Wärmeplanung

Ein gemeinsamer Antrag der CDU, U2L, und Bündnis 90/Die Grünen

Wo beginnt die Zukunft?
Wer sollte was, wie unternehmen und die Energie für sein Wohnhäuschen sichern?
Das sind die Fragen die wir uns stellen.
Wie schnell muss jetzt eine Wärmeplanung her um Kosten zu sparen?

 

Veröffentlicht unter Allgemein, Anträge | Hinterlasse einen Kommentar

Kommunen wollen an Steuer festhalten!

Veröffentlicht unter Aktuelle Berichte, Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Bevölkerungsstatistik im Landkreis Kassel

Veröffentlicht unter Aktuelle Berichte, Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Wie geht es weiter mit der Wärmeplanung?

Wer schnell handelt, und ein Konzept erarbeitet, der kann in diesem Jahr noch mit 90% gefördert werden. Im nächsten sind es dann nur noch 60%. Natürlich sollte man wissen, dass im Moment keine Entscheidung vom Land vorliegt, für Kommunen mit unserer Einwohnerzahl, doch wir sind der Meinung ein frühzeitiger Beginn kann nichts schaden.

Veröffentlicht unter Aktuelle Berichte, Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar