Die U2L sieht es etwas anders!
-
Neueste Beiträge
Archive
Null Interesse an der Straßenbahn.
Bis jetzt noch keine Stimmen aus Partei, Vereinen und Privatpersonen. Es wäre sinnvoller die Busse auf Elektrobusse oder Wasserstoffbusse umzustellen und die Bewohner dort abzuholen wo sie wohnen. Das ist die Meinung der Waldauer Anwohner.
So wird es aussehen, wenn die Autos hinter der Straßenbahn fahren. Wo bleibt da der Umweltgedanke?
Nun sind es doch nur zwei von vier Bäumen die bei der Umgestaltung der Vollmarshäuser Str weichen müssen. Hoffentlich wird es zum Schuß nicht zu eng. Laut der verantwortlichen von Hessen-Mobil soll die Straße schmäler werden. Schon jetzt kommt es zu Problemen bei der Durchfahrt von Bussen, LKW`s und Traktoren.
Weil die Stadt Kassel ihr Straßenbahn nach Harleshausen nicht gefördert bekommt, soll nun die Straßenbahn bis ins Ortszentrum nach Lohfelden gebaut werden.
siehe Artikel aus der HNA
Schon seit mehr als 10 Jahren versucht die U2L die Leuchten in Lohfelden auf LED – Technik umzustellen. Es gibt noch sehr viele Dunkelstellen. Doch leider hat man sich für eine lange Umstellungzeit entschieden. Heute hätte sich die Umstellung schon lange bezahlt gemacht. Fuldatal hat sich für zwei Fördertöpfe beim Land und Bund beworben und 30000 Euro Fördermittel erhalten.
Warum Lohfelden nicht?
Die Unabhängige Liste Lohfelden macht eine etwas andere Spende
Seit einiger Zeit gibt es die Möglichkeit eine Baumspende für die Söhre zu tätigen.
Nach kurzer Überlegung kam die Anregung aus der Fraktion so etwas für unseren Klimaschutz zu tun.
Alle Gemeindevertreter der U2L zusammen mit dem Verein der U2L haben sich auf den Weg gemacht, und somit 200 Bäume für unsere Söhre mit ihrer Spende erworben.
Das können sie als Bürger unserer Gemeinde auch tun.
Für nur 5 Euro gibt es einen Baum. Die Spende einfach auf das Konto unserer Gemeindekasse einzahlen, unter der Aktion „ Baumspende Söhre“.
Die Zusage durch das Forstamt steht, die Bäume auf unserem Gebiet an zu pflanzen.
Bleiben Sie gesund
Für eine bessere und schnellere Information
Veröffentlichung von Trauerfällen auf der gemeindlichen Homepage unter der Rubrik „Trauerfälle“
Änderungsantrag zum Antrags der SPD Fraktion Aufstellung von zusätzlichen Schaukästen in allen Ortsteilen
Sehr geehrter Herr Thiele,
wir bitten Sie folgenden Änderungsantrag für die nächste Gemeindevertretersitzung zu berücksichtigen:
Der Gemeindevorstand wird beauftragt, auf der Homepage der Gemeinde Lohfelden eine Rubrik : „Trauerfälle“ einzurichten.
Begründung:
Um eine kostengünstige Variante der Veröffentlichung von Trauerfälle zu ermöglichen, bitten wir um eine Umgestaltung auf der Homepage.
Die Veröffentlichung im Blickpunkt kann nicht zeitnah erfolgen.
Der Aufwand für die Gemeinde ist bei weiteren zu betreuenden Schaukästen sehr hoch.
Die betroffenen Bürger werden auch von den Trauernden informiert, und über die Nachbarschaft.
Diese Neuerung ist auch klimaneutral.
Die U2L kämpft für einen größeren Pump Track!
Neugestaltung Pump –Track -Änderungsantrag am 29.03.22
Sehr geehrter Herr Vorsitzender,
wir bitten Sie folgenden Antrag bei der Erstellung der nächsten Gemeindevertretersitzung zu berücksichtigen:
Die Gemeindevertretung beschließt einen neuen Pump -Track zu bauen.
Geeignete Standorte sind laut Bauamt vorhanden.
Diese sollten mit den Jugendlichen nochmals erörtert werden, damit für alle Altersklassen und Interessengruppen eine adäquate Anlage entsteht.
Die eingeplanten 100.000,-€ werden auf 300.000,-€ erhöht.
Geeignete Fördermittel sind mit zu beantragen.
Begründung:
Uns wurde bei einem Vororttermin die Möglichkeit der Errichtung eines Pump-Tracks an den Richterhallen durch die Jugendpflege vorgestellt. Nach intensiven Überlegungen und Rücksprache mit der Jugendpflege möchten wir für die Jugendlichen, nach einer langen Coronazeit mit vielen Einschränkungen, ein außergewöhnliches Projekt initiieren.
Ein Standort an den Richterhallen hat zwei zu bedenkende Nachteile – die Lärmbelästigung in unmittelbarer Nähe der Wohnhäuser und die Beeinträchtigung der Landemöglichkeit für Rettungshubschrauber.
Die Finanzierung kann durch den Verkaufserlös des gemeindeeigenen Jugendheims Planet V mit € 170.000,- (Kostenstelle I102500003) unterstützt werden, und somit kommt das Geld wieder direkt den Jugendlichen zu Gute.
€ 100.000,- sind bereits auf der Kostenstelle I062000005 eingeplant.
€ 25.000,- müssen dann nur noch generiert werden, da uns bereits 2 örtliche Betriebe Spenden in Höhe von je € 2.500,- zugesichert haben.